FAQ
Antworten auf häufige Fragen.
Kann ich während Ihrer Öffnungszeiten einfach vorbeikommen?
Leider nein. Um genügen Zeit für jeden Patienten zu haben, bieten wir nur Termine nach vorheriger Vereinbarung an. Zudem kann es sein, dass Sie vor verschlossenen Türen stehen, wenn wir gerade bei einem Hausbesuch sind. Sie erreichen uns zu den angegebenen Zeiten jedoch auf jeden Fall telefonisch.
Wie kann ich bei Ihnen bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt immer direkt nach der Behandlung entweder mit EC-Karte oder in Bar. Die Gebühren richten sich nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) und sind auf Wunsch gerne einsehbar.
Kann ich mein Tier bei stationären Aufenthalten bei Ihnen besuchen?
Selbstverständlich können Sie Ihren Liebling nach Vereinbarung bei uns besuchen, sollte ein stationärer Aufenthalt nötig sein. Liebe und Aufmerksamkeit des Besitzers sind der schnellen Genesung ebenso dienlich wir eine kompetente Behandlung.
Muss mein Tier für eine Zahnsanierung in Narkose?
Ja, um eine professionelle und gründliche Zahnreinigung ohne Schmerzen und negative Erlebnisse für Ihr Tier zu gewährleisten, ist dies unumgänglich. Um das Risiko gering zu halten, steht vor jeder Narkose eine gründliche Voruntersuchung sowie eine lückenlose Überwachung während und nach der Narkosezeit. Die Narkose erfolgt über eine moderne, ausgewogene Tiva (Totalintravenöse Anästhesie).
Mein Tier hat Panik bei Tierarztbesuchen. Was kann ich tun?
Wir bemühen uns, die Besuch bei uns für Ihr Tier in aller Ruhe und so stressfrei wie möglich zu gestalten. Auch aus diesem Grund bieten wir nur Terminsprechstunden an. Gerne können wir Ihr Tier auch in kleinen Schritten an den Praxisbesuch gewöhnen, indem Sie z.B. vorab zum Wiegen Ihres Tieres kommen. So hat dieses vorab die Gelegenheit, die Räumlichkeiten und Personen ausgiebig zu "beschnüffeln".
Ich vermute eine Ansteckungsgefahr durch mein Tier. Wie gehe ich vor?
Bei Verdacht auf ansteckende Krankheiten und Symptomen wie Husten, Fieber oder beispielsweise auch Flohbefall, betreten Sie die Praxis bitte erst nach Absprache. Nur so können wir Ansteckungsgefahr für andere Tiere vermeiden.